Wenn man sich mit dem Gedanken trägt, ein Tier für sein Kind anzuschaffen, lohnt es sich, über einige Punkte nachzudenken.
Kinder im Grundschulalter sind ein akzeptableres Alter. Das Kind wird gerne mit dem britischen Kätzchen spielen und sogar in der Lage sein, sich in geringem Umfang an seiner Pflege zu beteiligen, z. B. ein Fell zu kämmen oder es unter Aufsicht eines Erwachsenen zu füttern.
Es wäre ein großer Fehler, sich völlig darauf zu verlassen, dass das Kind die gesamte Hygiene im Haus für das Haustier übernimmt, z. B. das Sauberhalten des Katzenklos. Zu viele Verantwortlichkeiten des Kindes entfremden sein Haustier und sind für die Entstehung von warmen Gefühlen der Zuneigung und Freundschaft nicht hilfreich. Die Eltern sollten sich ihrer Verantwortung für das Haustier bewusst sein und die Kommunikation so angenehm wie möglich gestalten.